ARVR Strategie – Wie integriert man Augmented und Virtual Reality in das Marketing? Setzen Sie Ihre Marketingwünsche in die Realität um? Ja, aber in welche? Erweiterte Realität? Virtuelle Realität? Diese neuen Technologien können als Teil einer Marketingstrategie sehr nützlich sein. Als Virtual und Augmented Reality Agentur erläutern wir Ihnen hier gerne das Konzept jeder dieser Realitäten sowie deren Vorteile für Ihre ARVR Strategie und Ihr Marketing.
I – Augmented Reality Strategie, Marketing
Augmented Reality: Definition
Wie der Name schon sagt, ist Augmented Reality eine Realität, die augmentiert, erweitert wurde! Nun ja, als Definition ist das etwas zu stark vereinfacht. Gehen wir mehr ins Detail: Die sogenannte Augmented Reality ermöglicht es, ein virtuelles Element in 2D oder 3D in unserer natürlichen Wahrnehmung zu überlagern, und das in Echtzeit. In einer Augmented Reality Entwicklung oder App wird Ihre Realität dann durch Informationen erweitert, die über das, was Sie sehen, gelagert werden.
Das Smartphone, recht einfach. Und ja, Sie haben richtig gehört! Dank der in Smartphones integrierten Kameras ist Augmented Reality für jeden zu haben.
- Google Glass. Google entwickelte diese Brille mit einem kleinen Bildschirm, der die Informationen anzeigt, die Sie zu Ihrem Sichtfeld brauchen.
- Hololens. Microsoft kam mit der gleichen Art Produkt auf den Markt. Aber Microsofts Hololens-Brille ist eher für den Innengebrauch.
Augmented Reality-Technologien für Ihre ARVR Strategie
Jetzt, da Sie eine bessere Vorstellung von Augmented Reality haben, sehen wir uns an, wie Sie es in der ARVR Strategie für Ihr Marketing in die Praxis umsetzen können!
Augmented Reality in die Praxis umsetzen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Kunden Möbel, Kleidung und Brillen direkt bei sich zu Hause ausprobieren lassen. Fantastisch, nicht wahr? Tja, mit Augmented Reality ist das möglich!
Betrachten wir ein konkretes Beispiel. Die schwedische Firma Ikea hat einen Katalog erstellt, der diese Technologie nutzt. Hier eine kurze Erläuterung der Verwendung: Der Kunde legt den Papierkatalog an der gewünschten Stelle ab. Mit seinem Smartphone lädt er die Ikea-App herunter. Nach dem Herunterladen kann der Benutzer mit der Software Möbel auswählen und auf seinen Bildschirm projizieren, auf dem sich der Papierkatalog befindet. Der Kunde sieht die Möbel daher so, als wären sie tatsächlich im Raum. Ideal, um eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie ein Produkt zu Hause aussieht!
Hier eine Demonstration der Nutzung der Ikea-Anwendung im Video:
Auch wenn Sie keine Augmented Reality Agentur sind, haben Sie es spätestens jetzt verstanden: Augmented Reality ermöglicht es Ihnen, so nah wie möglich am Kunden zu sein. Es ermöglicht dem Nutzer Zugriff (auf entmaterialisierte Weise, aber sehr praktisch!) auf eine Darstellung des Produkt, direkt zuhause. Der Kunde kann daher vor dem Kauf testen. Wenn das Objekt in seinem Zimmer okay ist, wenn es hübsch aussieht … alles klar! Der Kunde muss es jetzt nur noch kaufen. Passt in Ihre ARVR Strategie, nicht wahr?
Bei Augmented Reality geht es natürlich nicht nur um Möbel. Verbraucher können auch Kleidung, Brillen usw. anprobieren. Viele andere Produkte können auf die gleiche Weise angeboten werden. Sie können Augmented Reality aber auch in Ihren Kundenbeziehungen einsetzen.
Ihre Beziehung zu Ihren Kunden durch Augmented Reality verbessern? Aber wie? Mithilfe von Holoportation. Diese Technik, die derzeit auf Hololens entwickelt wird, könnte sehr schnell auf mehrere andere Medien ausgedehnt werden. Sie hat in der Tat ein sehr grosses Potenzial!
Ihnen ist sicher aufgefallen, dass „Holo“ der Anfang des Wortes Hologramm ist, dieses Bild wird in 3D in eine reale Umgebung projiziert. Nun, Holoportation nutzt das gleiche Prinzip. Mit dieser Technik können Sie Ihr Bild in die Umgebung Ihrer Lieben projizieren oder deren Bilder bei sich willkommen heissen. Das Bild wird auf Ihre Hololens-Brille projiziert.
Hier ein Beispiel dafür, wie Holoportation in Videos funktioniert:
Denken Sie nur daran, dass Sie mit dieser Technik während eines Gesprächs mit Ihren Verbrauchern praktisch in Person auftreten können! Sie können Ihren Kunden näher sein, Ihrem Austausch per Bildschirm so mehr Persönlichkeit verleihen und ihn in Ihre ARVR Strategie einbeziehen. Holoportation hat eine glänzende Zukunft im After-Sales-Service-Bereich, aber auch aus Marketing-Sicht, vor allem bei Webinar- und Event-Planungen. Sie können in der Tat sogar Konferenzen im Internet veranstalten, als wären Sie tatsächlich anwesend!
Sie haben zwei Hauptfunktionen der Augmented Reality gesehen, die ein grosses Marketingpotential bieten. Jetzt ist die Zeit gekommen, die Realität zu verändern!
II – Virtual Reality und Marketing
Virtual Reality: Definition
Sie sollten wissen dass virtuell und real nicht entgegengesetzt sind, nein! Das Gegenteil von „virtuell“ ist „tatsächlich“ und das Gegenteil von „real“ ist „Fiktiv“.
Nachdem Ihnen jetzt bewusst ist, dass sich diese beiden Begriffe nicht gegenseitig ausschliessen, haben wir hier eine Definition der Virtual Reality, der virtuellen Realität, für sie. Einfach ausgedrückt geht es darum, eine Person vollständig in eine vom Computer neu erstellte Umgebung einzutauchen. Sie wird das Gefühl haben, dass sie die Erfahrung so lebt, als ob es Realität wäre. Diese Technologie wird am häufigsten über ein Headset genutzt und ist derzeit in Videospielen weit verbreitet. Virtual Reality kann aber auch auf Marketingebene verwendet und in Ihre ARVR Strategie aufgenommen werden! Die VR Entwickler sind in allen Bereichen sehr einfallsreich.
Wie auch bei der Augmented Reality ermöglichen mehrere Medien diese virtuelle Reise:
VR Tools für Ihre ARVR Strategie
- Oculus Rift. Dieses Tool hat die virtuelle Realität wirklich gestartet und weitergebracht. Dieses Headset (von einem Start-up erstellt und von Facebook gekauft) ermöglicht es dem Benutzer, in eine Welt der Videospiele einzutauchen. Mark Zuckerberg hat beschlossen, seine Funktionen zu erweitern. Der Helm bietet dem Benutzer jetzt ein dreidimensionales Eintauchen dank zweier Bildschirme, die jedem Auge zugeordnet sind. Aber natürlich ist Oculus Rift nicht das einzige VR Tool auf dem Markt.
- Sie sehen am Namen, dass dieses Headset für die Verwendung mit der berühmten Playstation-Konsole vorgesehen ist. Daher konzentriert sich das Headset vorerst stark auf Videospiele.
- Samsung Gear VR. Dieser Helm hat eine Besonderheit im Vergleich zu den anderen. Es funktioniert mit einem Smartphone! Das Prinzip ist einfach: Das in einen Helm eingesetzte Telefon ermöglicht den Zugriff auf die virtuelle Realität. Dies ist ein grosser Vorteil für Sie und Ihre Marketingkampagnen, da fast jeder ein Smartphone besitzt.
in die Praxis umsetzen
Virtuelle Realität oder wie Sie Ihren Kunden dazu bringen, völlig in Ihrer Marke aufzugehen! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre ARVR Strategie umzusetzen und Marketingkampagnen mit dieser Technologie zu starten. Um mit einem sehr konkreten Beispiel zu starten: Tourismus. Stellen Sie sich vor, ein Kunde möchte eine Reise unternehmen, zögert jedoch. Er hat Angst, vom Ziel enttäuscht zu sein, Angst, zu viel für etwas zu bezahlen, das er nicht mag. Warum führen Sie ihn nicht herum, bevor er sich entscheiden muss, als ob er schon da wäre?
Genau das kann eine Virtual und Augmented Reality Agentur beispielsweise für Reisebüros tun, indem sie es in deren ARVR Strategie einbezieht. Der Kunde kann dann die Umgebung und das Ambiente seines potenziellen Ziels sehen. Danach liegt es an ihm zu entscheiden, ob er seine Koffer packt oder nicht! Darüber hinaus könnte diese Praxis bald zu einem eigenständigen Tourismus werden: Die Möglichkeit für einige Menschen, sich wie im Urlaub zu fühlen, während sie zu Hause bleiben!
Hier sehen Sie eine Virtual-Reality-Tour durch die Pulpi-Geode in Andalusien:
I took tourism here as an example, but other services or products can of course be sold thanks to virtual reality. For example, real estate, virtual reality making it possible to visit a home before buying it, etc.
Tourismus ist aber nur ein Beispiel. Dank Virtual Reality Realität können natürlich auch andere Dienstleistungen oder Produkte verkauft werden. Zum Beispiel Immobilien, wobei virtuelle Realität es ermöglicht, ein Haus vor dem Kauf zu besuchen etc.
Virtuelle Realität lässt sich auch für Ihre Website nutzen. Stellen Sie sich vor, Ihre Website wird zu einem eigenständigen Universum! Der Besucher kann darin herumlaufen. Er kann eine komplette 360-Grad-Landschaft entdecken, in der Informationen besser verteilt sind als auf einer 2D-Seite. VR-Entwickler machen auch das für Sie möglich.
Auch E-Commerce-Websites können von VR profitieren. Der Kunde könnte an den verschiedenen Artikeln, die Sie verkaufen, vorbei- und um sie herumgehen, ein bisschen wie in einem echten Geschäft! Das unberührbare digitale Bild würde dann Gestalt annehmen und fast real werden!
Wie ist es möglich, eine solche Website zu besitzen? MozVR von Mozilla ist ein Browser, mit dem Sie mit einem Virtual-Reality-Headset auf einer Seite surfen können.
Dieses Video erklärt, wie dieser Internetbrowser funktioniert:
Fazit:
Da sehen Sie es, ganz ohne Headset haben Sie sich in die Bereiche Virtual Reality und Augmented Reality vertieft. Sie werden in den kommenden Jahren zweifellos immer mehr über diese beiden Techniken hören. Verpassen Sie also nicht die Zeitenwende!
Swiss Tomato, Ihre Schweizer Agentur für Virtual und Augmented Reality Entwicklung, hilft Ihnen bei der Vorbereitung der besten ARVR Strategie für Ihre Marke, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung. Wenden Sie sich an die Experten und lassen Sie uns über Ihren Plan für den Einstieg in Virtual Reality reden, unsere erfahrenen VR Entwickler freuen sich auf Ihre Ideen!