Augmented Reality in der Bildung ? Einige Anwendungen ermöglichen es dem Lehrer oder Schüler, Augmented Reality (erweiterte Wirklichkeit- Auras) im Bildungsbereich zu erstellen. Die Basisversionen dieser Anwendungen sind kostenlos. Die meisten von ihnen lesen nur die AR, deren Erstellung erfolgt nach der Registrierung auf der Website des Herausgebers erfolgt. In diesem Artikel stellen wir nur die bekanntesten oder im Unterricht am häufigsten verwendeten vor.
Mirage Make
Diese von Marc-Aurélien Chardine entwickelte Anwendung ermöglicht es, ein Papierdokument oder ein Objekt mit Bildern, Audio, Videos, 3D-Objekten oder qcms mithilfe eines QR-Codes oder eines gedruckten Bildes zu erweitern.
Einige Beispiele für die Verwendung im Klassenzimmer:
– Lesehilfe (Lese-Rechtschreibstörung, Sehstörungen etc.)
– Animation von Gesprächen
– Visualisierung von 3D-Elementen des Universums, Moleküle, Polygone, Denkmäler.
– Bildunterschriften
– Erstellen von Multiple-Choice-Quiz mit Video und Ton
– Erstellen eines erweiterten Handbuchs oder eines erweiterten technischen Datenblatts.
Um sich für das Mirage Make Projek anzumelden und seine eigene Augmented Reality, d.h. Erweiterte Wirklichkeit im Bildungsbereich zu schaffen, sehen Sie sich die vier Video-Anleitungen an:
Grundlagen, Vorlesen, das virtuelle Museum, Augmented-Reality-Overlay auf einem 3D-Objekt.
Mirage Make hilft bei Lese-Rechtschreibstörung oder bei Sehstörungen beim Lesen
HP Reveal – Augmented Reality in der Bildung
Diese Anwendung (früher Aurasma) ermöglicht das Einbetten von Bildern, Videos, Audio- oder Internetlinks (die „Overlays“) dank eines Triggerelements (dem „Trigger“), das ein beliebiges Element der von der Tablet-Kamera erfassten Realität sein kann. Im Vergleich zu Mirage Make ist daher kein QR-Code oder kein Papierbild erforderlich, sodass die Augmented Reality im Bildungsbereich möglicherweise noch einfacher verwendet werden kann.
Mit der App kann man Augmented Reality (Auras) erstellen und abspielen. Die Website bietet jedoch noch mehr Möglichkeiten, wie das Einfügen von mehr Elementen in die Szene, sowie mehrere Interaktionen.
Um die Anwendung besser kennenzulernen sollte man sich das AR App Anleitungsvideo ansehen:
Augment – Augmented Reality in der Bildung
Mit der Augment –Plattform können Sie texturierte 3D-Modelle (.DAE-, .OBJ-, .STL-, .ZAE- oder .KMZ-Formate) auf der Website generieren und in Augmented Reality mit einem Marker oder Tracker visualisieren. Das System arbeitet mit Trackern, die gedruckt werden müssen (3 mögliche Taschenformate, A4 und A3). Die virtuellen Objekte, die man sieht, werden an den gedruckten Marker angehängt.
Die Plattform ermöglicht auch die reale Darstellung eines 3D-Modells ohne Marker, wie zum Beispiel bei der Visualisierung von Möbeln in der Klasse.
Egal, welche kreative AR-Idee Ihnen in den Sinn kommt, vielleicht sollten Sie sich an eine erfahrene Augmented Reality Agentur wenden, um die Details zu besprechen. Das App-Entwicklerteam für Augmented Reality Entwicklung von Swiss Tomato in Zürich hilft Ihnen gerne weiter! Schreibt uns eine Nachricht und lasst uns zusammen Tomatensaft trinken!