Die Top 5 der AI-Trends 2021

24 Jun 2021

AI-Trends 2021 – Bei dem Boom den die Artificial Intelligence (AI) bzw. Die künstliche Intelligenz (KI) in den letzten 10 Jahren erlebte kann man davon ausgehen, dass das nächste Jahrzehnt von der Verbreitung von KI-Lösungen geprägt sein wird. Die weltweite Marktgrösse für künstliche Intelligenz wird 2025 voraussichtlich 169 Milliarden US$ erreichen, gegenüber 4 Milliarden US$ im Jahr 2016, mit einem jährlichen Wachstum von 55,6% von 2018 bis 2025. Unersättliches Wachstum, schlimmer noch, eine Dampfwalze, die an die Internet-Explosion im Jahr 1990 denken lässt. Und passend zu diesem Trend sind auch AR wie VR Enwickler gefragt wie nie.

 

Wenn man von der Höhe der technologischen Investitionen der weltweit grössten Firmen und der Nutzung der AI-Anwendungen ausgeht, scheint AI in alle Sektoren einzudringen, von Gesundheit über Landwirtschaft bis hin zu Bildung, Logistik, Verkehr oder Sport.

 

Als Virtual und Augmented Reality Agentur in Zürich, Schweiz, ist Swiss Tomato immer am Puls der Zeit, was die neuesten Entwicklungen daheim und weltweit angeht. Wir haben für Sie die AI-Trends 2021 zusammengestellt.

AI-Trends 2021

Was werden 2021 die 5 AI-Trends sein?

 

1 – Gesichtserkennung

 

Der Markt für Gesichtserkennung wird bis 2024 mehr als 7 Milliarden US$ generieren. Gesichtserkennung ist sicherlich eine der Technologien, die in den letzten Jahren am weitesten fortgeschritten ist und insbesondere seit der globalen Pandemie weiter an Boden gewinnt. China nutzt Gesichtserkennung seither auch, um infizierte Bewohner aufzuspüren, und schnelle Authentifizierung zu ermöglichen, um das Tragen einer Maske zu überprüfen, während die Bürger aufgefordert sind, Sicherheitsmassnahmen zu respektieren. Während in Europa Gesichtserkennung in Echtzeit – vorerst – verboten ist, besteht die Befürchtung, dass die Covid-19-Krise ausgenutzt werden wird, um den massiven Einsatz umstrittener Massenüberwachungstechnologien voranzutreiben.

 

2 – AI-Trends 2021 – Verbundene Objekte

 

Wir sahen und sehen die explosionsartige Verbreitung verbundener Objekte bzw. Geräte: im Bereich Gesundheit, Haushalt, Freizeit und sogar im Alltag von Sportlern. Ein Beispiel wäre die Smartwatch, die verbundenen Uhr, die Praktizierende während des Trainings und sogar danach begleitet, um ihre Leistung zu analysieren, Verbesserungen vorzuschlagen und Möglichkeiten für das Training zu finden. Damit verbundene Objekte ihre Expansion fortsetzen können, sind zwei Hürden zu überwinden. Einerseits geht es darum, die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten: Niemand möchte, dass sein Gewicht öffentlich bekannt gegeben wird. Auf der anderen Seite muss auch die Sicherheit dieser Objekte verbessert werden, um das Risiko von Hacking und Hijacking zu vermeiden.

 

Was Geschäfte und Unternehmen angeht, so werden verbundene Objekte nach der Covid-19-Krise und den Schwierigkeiten, die zur Gewährleistung der Kontinuität ihrer Dienstes entstehen, sicherlich eine wichtige Rolle spielen. Sie sind eine echte Chance, um die Leistung von Tools zu steigern, die Sicherheit von Mitarbeitern zu gewährleisten, die Rückverfolgung sicherzustellen etc. Eine Augmented Reality Agentur wie Swiss Tomato in Zürich, Schweiz, kann auch Ihrem Unternehmen helfen, den Anschluss nicht zu verpassen.

AI trends in 2021

3 – Augmented Reality

 

Augmented Reality Entwicklung ist mittlerweile mehr als nur ein Trend, nicht nur VR Entwickler, sondern auch AR Entwickler haben alle Hände voll zu tun. Augmented Reality steht im Zentrum der Geschäftsentwicklungsstrategie und wird sich 2021 weiter verbreiten. Wie jede Augmented Reality Agentur mittlerweile weiss, ist dieses Phänomen in vielen Bereichen zu beobachten: Gesundheit, Videospiele, Industrie und anderen. Gerade im Bereich Sport spielt AR bzw. ER eine immer wichtigere Rolle. Eine der interessantesten Innovationen für AR und VR Entwickler und ihre Auftraggeber ist die Möglichkeit, das Sporterlebnis immersiv zu gestalten und die Fans zufriedenzustellen, die neben den Spielern auf dem Platz stehen möchten. Es wird bald nicht mehr nötig sein, für eine lebensechte Erfahrung ins Stadion zu gehen. Augmented-Reality-Headset sei Dank stehen die Zuschauer mitten im Spiel. Augmented Reality ermöglicht es Sportlern, ihre Leistung in Echtzeit mittels verbundener Brille zu erkennen und zu vergleichen (Geschwindigkeit, Dauer, Impuls, Entfernung etc.), ohne erst auf die Uhr oder das Telefon schauen zu müssen.

 

4 – AI-Trends 2021 – Big Data-Analyse

 

Sich schnell entwickelnde AI- bzw. KI-Modelle machen die Bereitstellung von Video- und Bildanalysen zugänglicher und kostengünstiger als je zuvor. Während sie Ärzte bereits bei der Entscheidungsfindung unterstützt, indem sie diagnostische Hypothesen vorschlägt, wird Bildanalyse zunehmend auch im Sport eingesetzt. Bislang war die Analyse von Sportdaten teuer und umständlich in der Implementierung. Sie ist nicht neu, wurde aber bisher hauptsächlich von grossen Vereinen genutzt.

Tausende visueller Daten werden verwendet, um die Spielerleistung zu analysieren. Zum Beispiel messen Sensoren die Herzfrequenz, wobei ihr Hydrationsniveau ihre Stärken und Schwächen hervorhebt, um ihr volles Potenzial während des Spiels auszuschöpfen. Bildanalyse kann auch hilfreich sein, um die gegnerische Strategie eines Clubs zu dekonstruieren und das Training entsprechend anzupassen. Big Data-Analyse hat nicht nur für Spieler, sondern auch für Fans einen echten Umbruch in der Sportwelt ausgelöst. Letztere versuchen nun, eine immersive Erfahrung in Echtzeit zu erleben. Stellen Sie sich die Spiele der Zukunft vor: Während Sie bequem auf Ihrem Sofa sitzen, können Sie in Echtzeit die Wahrscheinlichkeit verfolgen, mit der ein Spieler einen Schuss erfolgreich erzielen wird, oder sogar die vorhergesagte Punktzahl eines Spiels im Verlauf des Spiels (dies gibt Ihnen Zeit, um Ihre Wetten anzupassen!).

 

5 – AI-Trends 2021 – Prozessautomatisierung

 

Die Automatisierung von Abläufen erfährt ein starkes Wachstum und wird auf eine Vielzahl von Anwendungsfällen und in vielen Bereichen angewendet: Kundenmanagement, Personalwesen, Gesundheit, E-Commerce, Finanzen etc. Immer mehr Unternehmen haben – endlich – ihren Nutzen verstanden. Neben der Verbesserung der Produktivität durch die Automatisierung langwieriger Aufgaben bleibt Mitarbeitern durch die Automatisierung von Prozessen Zeit, sich auf Aufgaben mit hohem Mehrwert zu konzentrieren (oder einfach für ihre Wassergymnastik am Dienstagmittag). Sie hilft, Fehler zu reduzieren und Anomalien zu erkennen (eine schlecht verschraubte Kappe, ein Technikerfehler etc.). Wir können für das Jahr 2021 hoffen, dass Unternehmen mehr vom Denken zu konkreten Projekten übergehen, mit dem Gedanken, dass sie sich offensichtlich von abheben und die Konkurrenz übertreffen wollen.

 

Die Augmented Reality Agentur Swiss Tomato und ihre VR-Entwickler in Zürich, Schweiz stehen zu Ihrer Verfügung, um die beste VIrtual oder Augmented Reality Entwicklung als Lösung für Ihr Unternehmen in Zürich zu finden!

Awards – Unsere Auszeichnungen

Virtual Tomato Awards
awards wave
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Web 2019

Sieger, Kategorie Mobile
App Der Die Das
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Apps 2019

Bronze, Kategorie Enterprise
App MCI Share
Award First Image

Best of Swiss Apps 2019

Top 5, Kategorie AR bzw. ER / VR
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Innovation
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Entwickler einer von Apple vorgestellten App

(Top 0.2%), 2019
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2017

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2016

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Apps 2015

Finalist, Kategorie Mobil
Award Second Image

KONTAKTIEREN SIE UNS

Ein Projekt im Auge?
Trinken wir einen Tomatensaft!






    Contact Us Image

    Zürich

    TEL.: +41 44 585 21 92
    Email: hello@swisstomato.com
    Adresse: Dufourstrasse 40A 8702 Zollikon