ER- (Erweiterte Realität) bzw. AR- (Augmented Reality) Optionen für Ihr Unternehmen: ARKit vs. ARCore

21 Feb 2020

ARKit von Apple und ARCore von Google sind Plattformen für die Entwicklung von ER- bzw. AR-Mobil-Apps. Erstere ist für iOS-Geräte, letztere für Android-Geräte. Lassen Sie sich von uns in die Unterschiede, Stärken und Schwächen der beiden Plattformen für Augmented Reality, Apple ARKit vs. Google ARCore, einführen.

Augmented Reality, auf Deutsch auch als Erweiterte Realität und, seltener, Augmentierte Realität bekannt, bedeutet im Wesentlichen die Überlagerung von Oberflächen der realen Welt mit virtuellen Bildern.

  • Ein Beispiel: die beliebte AR-App IKEA Places nutzt die Kamera des Smartphones des Nutzers, um Bilder der Möbel über das Bild beispielsweise des Schlafzimmers des Nutzers zu legen und ihm so die Wahl zu erleichtern.
  • Ein weiteres Beispiel: Wir entwickelten vor kurzem eine AR-App, dank der Sie sich den neuen Mazda CX-30 SUV auf ihrem eigenen Parkplatz ansehen können – in allen möglichen Farben. Sie fragen sich, wie genau das aussieht? Wir haben ein kurzes Video für Sie vorbereitet.

Generell begegnet uns Augmented Reality bzw. Erweiterte Realität über ein elektronisches Gerät vor unseren Augen. Mithilfe der Kamera des Tablets oder Smartphone werden reelle Bilder mit virtuellen Bildern überlagert.

ARKit vs. ARCore: Was ist Google ARCore?

2014 startete Google Tango, Googles erstes der Augmented Reality gewidmetes SDK (Software Development Kit, Software-Entwicklungs-Suite). Diese Plattform hatte vielleicht nicht den erwarteten Erfolg, legte aber den Grundstein für Google ARCore. Dieses neue SDK erschien im August 2017. Es ermöglicht Augmentierte Realität auf allen Smartphones mit Android 7.0 Nougat oder höher. Google Tange benötigte noch eine spezielle Kamera, um augmentierte Realität zu projizieren.

AR development

ARCore ist auf die Erkennung physischer Objekte in der Nähe des Benutzers angewiesen, um Augmented-Reality-Inhalte auf Oberflächen anzuzeigen, die von der Kamera des Smartphones oder Tablets aufgenommen werden. Dazu verwendet ARCore verschiedene Sensoren des Smartphones, um horizontale Oberflächen zu erfassen, die Bewegungen des Smartphones zu berücksichtigen und das in den Raum eintretende Licht einzuschätzen, um virtuelle Objekte je nach Umgebung realistisch beleuchten zu können.

AR-Apps lassen sich vielfältig nutzen, zum Beispiel wie in unserem Video, um Kunden Uhren auf ihrem Handgelenk zu präsentieren, ohne dass sie die Uhr tatsächlich anlegen müssen.

Damit Webentwickler in die Welt der Augmented Reality einsteigen können, hat Google ausserdem einen Webbrowser-Prototypen eingeführt, der es ermöglich, Anwendungen auf die gleiche Weise zu entwickeln wie auf Mobilgeräten.

Hauptfunktionen:

  • Tracking (Verfolgung, Nachverfolgung): Die Motion Tracking von ARCore, die Bewegungsverfolgung, basiert auf Daten des IMU-Sensors (Inertial Measurement Unit bzw. inertiale Messeinheit). Das SDK bestimmt die Position und Ausrichtung des Geräts anhand von Punkten im umgebenden Raum.
  • Verstehen der Umgebung: ARCore erkennt horizontale Flächen in Echtzeit bei Bewegung des Geräts
  • Helligkeitseinschätzung: Die Helligkeit wird mit dem Umgebungslichtsensor des Smartphones gemessen.

augmented reality dev

ARKit vs. ARCore : Was ist Apple ARKit?

Genau wie Google ARCore, ist ARKit eine Suite, ein “Kit” für die Entwicklung von Augmented Reality-Anwendungen für Mobilgeräte. ARKit wurde im Juni 2017 als Teil der jährlichen WWDC-Konferenz vorgestellt, ist exklusiv für iOS und ermöglicht das Entwickeln von AR-Apps für iPhone und iPad mit iOS 11 oder höher.

Laut Apple können Entwickler mit diesem SDK hochwertige Augmented-Reality-Erlebnisse für iPhone und iPad erstellen, indem sie digitale Objekte und Informationen mit der Umgebung der Nutzer mischen. Apple verfügt dank der Übernahme spezialisierter Startups wie Metaio und Flyby bereits über Erfahrungen auf dem Gebiet der AR bzw. ER.

Hauptfunktionen:

  • Tracking: Apple ARKit ermöglicht es, die Position des Smartphones in der realen Welt in Echtzeit verfolgen. Um dies zu tun, kombiniert das SDK VIO (Visual-Inertial Odometry, eine Technik zur Bestimmung der Position und Orientierung bzw. der Pose eines starren Körpers) mit Daten von der Kamera und dem Bewegungssensor des Geräts.
  • Verstehen der Umgebung: Dank ARKit, können iPhone and iPad flache Oberflächen der realen Welt in Echtzeit identifizieren und virtuelle Elemente realistisch integrieren
  • Helligkeitseinschätzung

arkit vs arcore compa

ARKit vs. ARCore: Ähnlichkeiten und Unterschiede

  • ARCore und ARKit sind beide mit Java / OpenGL, Unity und Unreal Engine kompatibel. Beide SDKs bieten Bewegungsverfolgung, Umgebungsverständnis und Helligkeitseinschätzung. Theoretisch können beide Plattformen mit den meisten vorhandenen Smartphones arbeiten. Zusätzliche Sensoren oder andere als die bereits in aktuellen Smartphones integrierten Kameras sind nicht erforderlich.
  • ARCores grundlegendes Funktionsprinzip ist das gleiche wie bei ARKit, muss aber für viele verschiedene Gerätetypen entwickelt werden und ist in Bezug auf API-Funktionalität weniger fortgeschritten als ARKit.
  • ARCore ist auf Smartphones und Tablets der neuesten Generationen mit dem Betriebssystem Android 7.0 Nougat oder höher ausgelegt, während man mit ARKit AR-Anwendungen für iPhone und iPad mit iOS 11 oder höher entwickeln kann.
  • Ansonsten sollte erwähnt werden, dass ARkit ArCore im Allgemeinen in Bezug auf Leistung, Zuverlässigkeit und viele andere Dinge voraus ist, weshalb unsere Kunden sich in der Regel für iOS als Plattform für die Entwicklung ihre digitalen Projekte entscheiden.

Wir können Ihnen nur raten, eine Augmented Reality-Agentur zu finden, die Sie zuverlässig bei der Wahl der richtigen Technologie für Ihr zukünftiges digitales Projekt unterstützen kann. Unsere Experten bei Swiss Tomato besprechen sehr gerne alles mit Ihnen, ob in Genf oder in Zürich.

Sehen Sie sich einige unserer bisherigen AR-Projekte an, lassen Sie sich inspirieren, sammeln Sie Ideen und melden Sie sich dann bei uns – damit wir sobald wie möglich, einen Tomatensaft zusammen trinken können.

Awards – Unsere Auszeichnungen

Virtual Tomato Awards
awards wave
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Web 2019

Sieger, Kategorie Mobile
App Der Die Das
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Apps 2019

Bronze, Kategorie Enterprise
App MCI Share
Award First Image

Best of Swiss Apps 2019

Top 5, Kategorie AR bzw. ER / VR
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Innovation
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Entwickler einer von Apple vorgestellten App

(Top 0.2%), 2019
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2017

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2016

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Apps 2015

Finalist, Kategorie Mobil
Award Second Image

KONTAKTIEREN SIE UNS

Ein Projekt im Auge?
Trinken wir einen Tomatensaft!






    Contact Us Image

    Zürich

    TEL.: +41 44 585 21 92
    Email: hello@swisstomato.com
    Adresse: Dufourstrasse 40A 8702 Zollikon