Holographische Optik – VR

25 Jan 2021

Facebook Reality Labs ist eine Abteilung von Facebook, die sich ausschliesslich auf Virtual und Augmented Reality Entwicklung konzentriert. Sie konzentriert sich darauf, die Zukunft zu verändern, wie Menschen Computer, Internet und Spiele erleben. Ihr Hauptziel ist es, ein Gerät bereitzustellen, das letztendlich genauso wichtig ist wie ein Smartphone oder ein Computer. Sie beabsichtigen, ein Gerät zu bauen, mit dem Menschen jederzeit und überall verbunden werden können, und zwar auf eine viel günstigere Art und Weise, als es ein Computer oder Smartphone jemals bieten könnte und entwickeln eine sehr futuristische AR-Brille, die die Grenzen zwischen digitaler und physischer Welt überschreitet.

holographic optics

Holographische Optik – Brille

Die AR und VR Entwickler dieser Abteilung proponieren die Entwicklung einer neuen leichten Brille mit holographischer Optik sowie einer polarisationsbasierten optischen Faltung, die die Art der Sonnenbrillenherstellung revolutionieren könnte. Die technologischen Kombinationen dieses Prototyps tragen dazu bei, das Gewicht der Brille sehr gering zu halten und gleichzeitig den Raum optimal zu nutzen, wodurch längere VR-Nutzung möglich ist.

Sie erreichten eine Dicke von weniger als 9 mm und unterstützten gleichzeitig ein Sichtfeld, das die VR-Produkte des aktuellen Marktes herausfordert. Diese Brille verspricht eine deutlich verbesserte visuelle Leistung, bessere Farben und Laserbeleuchtung und soll eine Auflösung erreichen, die der des menschlichen Auges entspricht.

Holographische Optik

Was bedeutet «holographisch»?

Vielleicht kennen Sie das von alltäglichen Objekten wie Ihrer Kreditkarte, die eine dreidimensionale realistische Tiefe aufweist.
Holographische Optik ist im Wesentlichen eine Aufzeichnung der Interaktion des Lasers mit einem Objekt, die zu einer Verringerung der Dicke und des Gewichts führt und das Licht wie eine Linse biegt.
Bei polarisationsbasierter Optik hingegen wird das Licht gesteuert, das sich innerhalb des Objektivs hin und her bewegt. Wenn wir eine Technologie wie die holographische Optik auf ein VR-Gerät anwenden, kommen wir zu dem Schluss, dass die Integration zwar viel schwieriger ist, sich aber definitiv lohnt, da sie eine viel bessere Farbpalette bietet als die übliche LED-Technologie.

 

Als Virtual und Augmented Reality Agentur können wir Ihnen gerne mehr Einblick in dieses Feld geben – sehen Sie sich einfach auf unserer Website um.

Awards – Unsere Auszeichnungen

Virtual Tomato Awards
awards wave
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Web 2019

Sieger, Kategorie Mobile
App Der Die Das
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Apps 2019

Bronze, Kategorie Enterprise
App MCI Share
Award First Image

Best of Swiss Apps 2019

Top 5, Kategorie AR bzw. ER / VR
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Innovation
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Entwickler einer von Apple vorgestellten App

(Top 0.2%), 2019
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2017

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2016

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Apps 2015

Finalist, Kategorie Mobil
Award Second Image

KONTAKTIEREN SIE UNS

Ein Projekt im Auge?
Trinken wir einen Tomatensaft!






    Contact Us Image

    Zürich

    TEL.: +41 44 585 21 92
    Email: hello@swisstomato.com
    Adresse: Dufourstrasse 40A 8702 Zollikon