Shopify explodierte mit einem browserbasierten E-Commerce-AR-Dienst

Shopify explodierte geradezu nach der Einführung eines browserbasierten E-Commerce-AR-Dienstes.
Jeder kann das erweiterte realitätsbasierte Tool verwenden und damit ein Serviceangebot erstellen, wie es sonst kaum möglich ist. Mit dem Tool können Shopify-E-Commerce-Dienstleister eine Vielzahl beeindruckender Services anbieten, die ein Feuerwerk an technologischen Möglichkeiten ermöglichen. Die Anwendung von AR in Webshops verbessert nicht nur Ihre Conversion-Rate, sondern kann auch die Anzahl der Produktretouren erheblich reduzieren.

Shopify AR (Augmented Reality) revolutioniert das Online-Shopping, besonders auf Mobiltelefonen, indem es eine lebensechte Darstellung von Webshops bietet. Das Essenzielle bei der AR-Bedienung ist, dass Kunden nicht nur die Fotos oder Videos der ausgewählten Produkte sehen können, sondern die dreidimensionalen Modelle der Objekte in der gewünschten Farbe und Grösse im Raum ihres Smartphones oder Tablets platzieren und dann ansehen, drehen und sich ihm aus jedem Winkel nähern und sich davon entfernen können. Diese neue Lösung ist ein grosser Wurf für Shopify, denn der Nutzer benötigt keine speziellen Tools oder Apps und Apple-Geräte mit iOs 12 haben ganz einfach über den Apple-Browser Safari Zugang zu dem Service.

Im Juli kündigte Apple sein AR Quick Look an. Diese App macht die Verwendung von AR so einfach wie möglich: keine zusätzliche Anwendung und kein zusätzliches Add-On nötig. AR ist auf Safari-Geräten mit iOS 12 einfach so verfügbar und kann daher praktisch von jedem verwendet werden. Das Modell wird vor dem Kauf auf dem iPhone- oder iPad-Bildschirm abgebildet und der Kunde kann das Aussehen, die Abmessungen und Details des gewählten Produkts vor dem Kauf am Verwendungsort sehen. Einfache Zugänglichkeit über den Web-Browser kann ein Teil des alltäglichen Shoppings sein, und der Fakt, dass der Käufer das Produkt, dass er kaufen möchte, vorher besser kennenlernen kann, ermutigt ihn nicht zur zum Kauf, sondern reduziert auch die Wahrscheinlichkeit, dass er es zurückgeben wird.

Der Service ist nicht nur aus der Perspektive des Nutzers, sondern auch der des E-Commerce-Anbieters leicht zu bedienen. Damit der Nutzer den dreidimensionalen Bildern der Produkte in Shopify AR „begegnen“ kann, müssen die 3D-Modelle in ein paar einfachen Schritten, die etwas Aufmerksamkeit erfordern, erstellt werden – das kann über die 3D Warehouse-App erfolgen.

Zunächst muss man Fotos vom jeweiligen Produkt hochladen. Es ist wichtig, Fotos von allen Seiten des Produkts in der richtigen Qualität zu haben. Wenn ein Produkt besondere Details aufweist, sollten separate Fotos davon gemacht werden. Neben dem Foto ist eine detaillierte und genaue Skalierung erforderlich, sogar eine technische Zeichnung. Die Modellierung basiert auf den von Shopify Expert bereitgestellten Daten und gibt eine .glb- oder .usdz-Datei aus, die ins 3D Warehouse hochgeladen werden kann. Danach muss man nur noch den von Shopify angegebenen Code kopieren und in den HTML-Editor seines Benutzerkontos einfügen und speichern. Anschliessend können Kunden, die iOS 12 verwenden, das Produkt in AR ansehen. Diese Option kann auch durch ein Symbol neben dem Produktbild gekennzeichnet werden, zu dem Shopify ebenfalls einen Code angibt.

Die Tatsache, dass Augmented Reality jetzt in die Webbrowser Einzug hält, kann zu einer raschen Verbreitung der Technologie führen. Wenn Benutzer beginnen, AR zu verwenden, werden sie deren offensichtliche Vorteile geniessen und über kurz oder lang erwarten, diese Technologie in Webshops angeboten zu bekommen. Die Technologie selbst wurde erstmals in einer früheren Version von iOS dem breiten Kundenkreis des Möbelherstellers IKEA zur Verfügung gestellt, aber zur Nutzung war noch eine separate mobile Anwendung erforderlich.

Awards – Unsere Auszeichnungen

Virtual Tomato Awards
awards wave
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Web 2019

Sieger, Kategorie Mobile
App Der Die Das
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Apps 2019

Bronze, Kategorie Enterprise
App MCI Share
Award First Image

Best of Swiss Apps 2019

Top 5, Kategorie AR bzw. ER / VR
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Innovation
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Entwickler einer von Apple vorgestellten App

(Top 0.2%), 2019
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2017

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2016

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Apps 2015

Finalist, Kategorie Mobil
Award Second Image

KONTAKTIEREN SIE UNS

Ein Projekt im Auge?
Trinken wir einen Tomatensaft!






    Contact Us Image

    Zürich

    TEL.: +41 44 585 21 92
    Email: hello@swisstomato.com
    Adresse: Dufourstrasse 40A 8702 Zollikon