Sony Immersive Music Studios enthüllen die Grundlage ihre erste virtuelle Konzert

Die neue Sony-Tochter, die sich der Schaffung beeindruckender musikalischer Erlebnisse widmet, wird bald das virtuelle Konzert der amerikanischen Sängerin Madison Beer in der Sony Hall in New York übertragen. Dieses erste Projekt basiert auf der Game-Engine Unreal, die von Epic Games, dem Erfinder von Fortnite, entwickelt wurde und sehr beliebt für Augmented Reality Entwicklung ist.

virtual concert

Virtuelle Konzert: das Start-up

Die Sony Corporation of America gab am 12. Januar die Gründung einer neuen Tochtergesellschaft namens Sony Immersive Music Studios bekannt, die sich der «Entwicklung immersiver Musikerlebnisse durch die Kraft von Kreativität und Technologie» widmet.

Geleitet wird die Unternehmenstochter von Brad Spahr, dem ehemaligen Vizepräsidenten von Sony Music. Spahr ist laut Sony für die Entwicklung neuer Technologien verantwortlich, darunter Virtual Reality, Augmented Reality, Blockchain, künstliche Intelligenz und hochauflösendes Audio.

 

 

BALD FÜR PLAYSTATION VR- UND OCULUS-HELME VERFÜGBAR

Sony kehrte im Rahmen der CES 2021 zu den ersten Projekten dieser neuen Niederlassung in Los Angeles zurück. Die Firma gestaltete eine virtuelle Performance der amerikanischen Sängerin Madison Beer, die auch als Model bekannt ist.

 

In Partnerschaft mit Verizon sang die junge Frau die Tracks ihres neuesten Albums während eines virtuellen Konzerts, in dem sie als ultrarealistischer Avatar dargestellt wurde. Zu diesem Anlass wurde eine virtuelle Nachbildung der Sony Hall-Konzerthalle in New York produziert.

 

Sony setzt auf Echtzeit-3D-Erfassungstechnologie mit der Unreal-Game Engine. Das ermöglichte ihm, «mithilfe von Referenzbildern wirklich in komplizierte Detailebenen zu gehen, um die genaueste Version des Ortes zu erstellen, die möglich ist», sagt Brad Spahr.

 

Das virtuelle Konzert geht über die einfache Reproduktion der Künstlerin und ihrer Umgebung hinaus. Elemente, die Feuer und Regen imitieren, was in einer physischen Show viel komplizierter und teurer ist, wurden ergänzt. Madison Beers Konzert wird bald auf PlayStation VR und Oculus VR zu erleben sein. Ein Teaser gibt vorerst eine Vorstellung davon, was Sie erwartet, ergänzt durch das enthusiastische Zeugnis der jungen Künstlerin.

Letzten Mai hatte Sony die Arbeit in einem Team anvertraut, «das sich der Neugestaltung von Musik durch immersive Medien widmet». Das Unternehmen verliess sich dazu auf die von Epic Games entwickelte Game-Engine Unreal. Informationen, über die das Unternehmen seinerzeit sehr diskret blieb. Zur Erinnerung: Sony ist ein Investor – bis zu 250 Millionen US-Dollar –  dieses Unternehmens, dem wir auch das Spiel Fortnite verdanken.

Virtuelle Veranstaltungen sind im aktuellen Kontext ein sehr interessanter Weg für die Musikindustrie, die natürlich die Förderung und Aktivität von Künstlern fortsetzen möchte. Das auf Fortnite gehostete Konzert «Astronomical» von Sänger Travis Scott zog in fünf Sessions 27,7 Millionen Zuschauer an.

 

Sie haben eine neue AR-Entwicklungsidee im Kopf und brauchen eine Augmented Reality Agentur in der Schweiz, die Ihnen bei der Umsetzung zur Seite steht? Unterhalten wir uns doch mit einem spritzigen Tomatensaft in der Hand in einer Bar in Zürich darüber! Die AR-Entwickler in unserem Team sind Experten und sagen Ihnen gerne, was die letzten Trends im Bereich Augmented Reality Entwicklung sind!

Awards – Unsere Auszeichnungen

Virtual Tomato Awards
awards wave
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Web 2019

Sieger, Kategorie Mobile
App Der Die Das
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Apps 2019

Bronze, Kategorie Enterprise
App MCI Share
Award First Image

Best of Swiss Apps 2019

Top 5, Kategorie AR bzw. ER / VR
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Innovation
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Entwickler einer von Apple vorgestellten App

(Top 0.2%), 2019
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2017

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2016

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Apps 2015

Finalist, Kategorie Mobil
Award Second Image

KONTAKTIEREN SIE UNS

Ein Projekt im Auge?
Trinken wir einen Tomatensaft!






    Contact Us Image

    Zürich

    TEL.: +41 44 585 21 92
    Email: hello@swisstomato.com
    Adresse: Dufourstrasse 40A 8702 Zollikon