Teil 2 – Wie bewirbt man seine App mit ASO?

29 Dez 2020

Bewertungen und Ratings

Also : Wie bewirbt man seine App mit ASO? Nachdem Sie Ihre App erstellt und den Schritt zum Einstellen einer App gemacht haben, müssen Sie eine Strategie festlegen, mit der Sie Ihre Nutzer dazu bringen können, Feedback zum Produkt abzugeben und es zu bewerten. In der Tat hat die Anzahl der Bewertungen oder sogar deren Qualität einen erheblichen Einfluss auf die SEO, die in den App Stores durchgeführt wird.

Da Sie Leute dazu bringen müssen, Feedback dazulassen, stellen Sie unbedingt sicher, dass Ihre App hochwertig ist. Sie können eine Analyseplattform wie App Annie nutzen, um die Effizienz und Leistung Ihrer App zu messen.

Wenn Sie es schaffen, mehrere positive Bewertungen zu erhalten, werden Sie feststellen, dass die Anzahl der Downloads Ihrer mobilen App erheblich zunimmt. Der Grund dafür ist, dass Benutzer sich beruhigt fühlen und Ihre App ohne zu zögern weiterempfehlen.

AR agency

Downloads

Bei der App Store-Optimierung (ASO) spielt die Popularität, die Beliebtheit Ihrer App, eine wichtige Rolle. Je öfter Ihre Anwendung heruntergeladen wird, desto mehr betrachtet der vom Store verwendete Algorithmus sie als qualitativ und nützlich für Anwender. Wenn Sie es schaffen, die Anzahl der Downloads für Ihre App zu steigern, werden Sie sehen, dass sie in den Suchmaschinenergebnissen höhere Platzierungen erhält.

Nun stellt sich die Frage: Wie können Sie Ihre Downloads steigern?

Um eine mobile Anwendung erfolgreich populär zu machen, gibt es keine sechsunddreissig Lösungen. Sie muss qualitativ sein. Zögern Sie nicht, einen erfahrenen und kompetenten Anwendungsentwickler für die Erstellung Ihrer App in Anspruch zu nehmen, um dieses erste Kriterium zu erfüllen. Sie müssen also nur Ihre Erwartungen darlegen, und Ihr App Developer erstellt gerne eine App, die diese perfekt erfüllt und den Trends folgt.

Sobald Sie Ihre App haben, laden Sie Benutzer ein, Feedback und Bewertungen für die App dazulassen. Erwarten Sie nicht, dass alle Bewertungen erstklassig sind. Einige Nutzer sind zu anspruchsvoll und werden Kritikpunkte haben, während andere den Aufwand und die Qualität der Anwendung zu schätzen wissen.

Die Hauptsache ist, so viele positive Meinungen wie möglich zu bekommen. Versuchen Sie nicht, alle Kommentare zu löschen, die negative Bewertungen enthalten – Sie wissen selbst, dass nichts perfekt ist. Wenn diese Kommentare nicht zu gemein sind, können Sie sie stehenlassen. Das ist sogar eine Möglichkeit, Ihren Benutzern zu zeigen, dass Sie nicht betrügen. Ansonsten zögern Sie nicht, übermässig beissende Bewertungen zu entfernen, da diese Ihren Benutzerstrom abschalten können.

Es ist auch wichtig, dass Sie sich die Zeit nehmen, um Ihre App-Marketing-Seite zu optimieren. Dazu erstellen Sie einen schlagfertigen Titel und eine atemberaubende Beschreibung. Bieten Sie auch Screenshots und Vorschauen, wenn Ihre App Benutzer anziehen soll. Wählen Sie ausserdem ein Icon, ein Symbol, das nicht unbemerkt bleibt.

app development

Updates

Wenn Sie möchten, dass Ihre App im Laufe der Jahre nicht an Popularität verliert, sollten Sie Aktualisierungen bzw. Updates nicht vernachlässigen. Trends ändern sich und Sie müssen Ihre Marketing-App im Trend halten, wenn Sie möchten, dass sie den Apps Ihrer Konkurrenz voraus ist.

Sie sollten auch wissen, dass eine App, wie gut sie auch sein mag, nicht gegen Fehler bzw. Bugs immun ist. Wenn sich Bugs bemerkbar machen, müssen Sie die erforderlichen Korrekturen für eine bessere Benutzererfahrung vornehmen.

Darüber hinaus entwickelt sich die Technologie ständig weiter und mobile Betriebssysteme sind keine Ausnahme. Immer wenn eine neue Version von Android, iOS oder Windows Phone veröffentlicht wird, müssen Sie die erforderlichen Aktualisierungen bzw. Updates an Ihrer App vornehmen, um sie auf dem neuesten Stand zu halten.

Im Fall von iOS werden Versionen von iOS 11 und iOS 12 bald veraltet sein und iOS 13 Platz machen. Auch Windows Phone und Android veröffentlichen ständig neue, leistungsstärkere Versionen.

Wenn Ihre App häufig aktualisiert wird, also Updates erhält, können Sie mit einem raschen Anstieg der Anzahl der Downloads rechnen. Tatsächlich zeichnen die Algorithmen der App Stores die Anzahl der Updates sowie deren Häufigkeit auf und berücksichtigen sie bei der Referenzierung, der Positionierung, Ihrer mobilen App.

Die Auswahl der Schlüsselwörter bzw. Keywords

Denken Sie daran, dass die App Store-Optimierung mit einigen Unterschieden auf demselben Prinzip wie die SEO (Search Engine Optimization, Suchmaschinenoptimierung) basiert. Um die Schlüsselwörter auszuwählen, müssen Sie auf das Benutzerverhalten achten.

Dieser Vorgang nimmt Zeit in Anspruch, da Sie so viele Daten wie möglich brauchen, bevor Sie die relevantesten Schlüsselwörter identifizieren können. Mit Tools, die Sie für die Keyword-Recherche nutzen können, können Sie Zeit sparen.

Wenn Sie eine Reihe von Keywords gefunden haben, die häufig von Personen zur Suche nach einer Anwendung bzw. App verwendet werden, können Sie sie in den Titel Ihrer Anwendung oder in die dazugehörige Beschreibung integrieren.

Ihr Ziel hierbei ist es, sicherzustellen, dass Ihre App an erster Stelle steht, wenn Benutzer diese Schlüsselwörter in die Suchleiste des App Stores eingeben.

ASO

Welche Besonderheiten gelten für jeden Store?

Wenn Sie mit Ihrer App Store Optimierungsstrategie Erfolg haben wollen, müssen Sie die Besonderheiten jedes Stores berücksichtigen. In der Tat müssen Sie in den beiden beliebtesten Stores unterschiedlich vorgehen, um Ihre Anwendung erfolgreich zu optimieren. Wir zeigen Ihnen nun ohne Umschweife die Besonderheiten jedes der Stores.

Apple App Store

Wenn Sie sich für die Veröffentlichung Ihrer App im Apple Store entscheiden, müssen Sie drei wichtige Punkte berücksichtigen, beginnend mit dem Namen Ihrer App. Überschreiten Sie nicht 50 Zeichen, und beachten Sie, dass nur die ersten 26 Zeichen angezeigt werden, wenn Internetbenutzer die zugehörigen Schlüsselwörter in die Suchleiste des App Store eingeben.

Zögern Sie auch nicht, das «Keyword Field», das Schlüselwörterfeld, zu verwenden, um die Ihrer Anwendung zugeordneten Keywords anzugeben. Beachten Sie die maximale Anzahl von 100 Zeichen für Schlüsselwörter und trennen Sie sie jeweils mit einem Komma. Geben Sie in dieses Feld keine Schlüsselwörter ein, die Sie schon in Titel, Untertitel und Beschreibung verwendet haben.

Als Letztes erstellen Sie dann eine relevante und genaue Beschreibung für Ihre App. Denken Sie daran, ihre Stärken zu nennen und prägnant zu sein. Für eine bessere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen sollten Sie maximal 120 Zeichen für jede Zeile Ihrer Beschreibung verwenden.

Google Play Store

Wenn Ihre App im Play Store verfügbar ist, gibt es einige Regeln und Google setzt diese auch durch. Für den Anfang sollten Sie sich auf 30 Zeichen für Ihren App-Namen beschränken. Denken Sie daran, ein Keyword, ein Schlüsselwort, in den Titel zu integrieren und nutzen Sie es nicht an anderer Stelle.

Für die Beschreibung der App stellt Google Ihnen 4000 Zeichen zur Verfügung. Sie können dann weitere Details angeben und relevante Schlüsselwörter integrieren. Vernachlässigen Sie die Beschreibung nicht, da Sie damit Internetnutzer besser informieren können. Auch hier ist Ihr Hauptziel, die Anzahl der Downloads zu erhöhen.

Fazit zur App Store-Optimierung, ASO

ASO, die Optimierung Ihrer App für die App Stores von Apple und Android bzw. Google ist unerlässlich, wenn Sie Ihr Unternehmen mit einer Smartphone-App gut aufstellen möchten.

Vorne in den Suchergebnissen der App Stores zu erscheinen, kann dazu beitragen, dass Ihre App einen Unterschied macht und Ihr Unternehmen den Markt erobert.

Obwohl ASO, die App Store-Optimierung, für viele noch eine vage Angelegenheit ist, lohnt es sich, den Reflex der Optimierung ihrer Präsenz auch auf diesen heute unvermeidlichen Kanälen zu nutzen.

Eine gute Beschreibung der App beeinflusst auch Ihre Conversion-Raten und damit Ihre Chancen, aus passiven Interessenten Kunden oder Anwender Ihrer Lösung zu machen.

Die Swiss Tomato Digital Agency, Ihre lokale Digitalagentur und Ihr Internetmarketing-Spezialist in Zürich und Genf hat das kompetente App-Entwicklerteam, das Sie brauchen. Wir freuen uns schon sehr, von Ihrem Projekt zu hören. Sehen Sie sich unser App Development-Portfolio an!

Trinken wir einen Tomatensaft zusammen!

Awards – Unsere Auszeichnungen

Virtual Tomato Awards
awards wave
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Web 2019

Sieger, Kategorie Mobile
App Der Die Das
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Apps 2019

Bronze, Kategorie Enterprise
App MCI Share
Award First Image

Best of Swiss Apps 2019

Top 5, Kategorie AR bzw. ER / VR
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Innovation
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Entwickler einer von Apple vorgestellten App

(Top 0.2%), 2019
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2017

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2016

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Apps 2015

Finalist, Kategorie Mobil
Award Second Image

KONTAKTIEREN SIE UNS

Ein Projekt im Auge?
Trinken wir einen Tomatensaft!






    Contact Us Image

    Zürich

    TEL.: +41 44 585 21 92
    Email: hello@swisstomato.com
    Adresse: Dufourstrasse 40A 8702 Zollikon