Trigger-Typen für AR (Augmented Reality)

AR oder Augmented Reality (auch als augmentierte Realität oder erweiterte Realität bezeichnet) führt uns in eine Welt, die mit Hilfe der Kamera unseres Tablets oder Handys plötzlich lebendig wird. Mit Marker, ohne Marker oder mithilfe von Geolocation (auch Geolokation oder Ortung) gibt es verschiedene Wege, auf denen wir in diese virtuelle Welt eintreten können.

Die „Trigger“ oder „Auslöser“

Die verschiedenen Arten von Nutzerinteraktionen helfen dabei, diese digitale Welt zu entdecken.
Die Visualisierung von Augmented Reality kann auf verschiedene Arten erreicht werden:
– markerbasierte AR
– AR ohne Marker/markerlose AR
– geo-basierte AR /ortsbasierte AR

Markerbasierte AR

Der Nutzer muss die Kamera auf einen genauen Marker, eine genaue Markierung, ausrichten, damit das 3D-Bild auf dem Bildschirm erscheint. Die Verbindung zwischen der digitalen Welt und der realen Welt wird mithilfe eines Codes hergestellt, der beispielsweise in einem Bild, einem Text oder einem Objekt verborgen ist.
Diese Tools müssen für die Kamera sehr unterscheidbar und erkennbar sein. Genau wie ein Logo, eine Flasche oder ein Poster.

Markerlose AR

Wir müssen nur einen Ort finden (flach, ohne Möbel oder andere Elemente), an dem die Visualisierung frei erfolgen kann.
So können wir den Ort für das virtuelle Objekt auswählen und testen, wie es in einer anderen Umgebung aussehen würde. Eine sehr interessante Initiative ist zum Beispiel die Bedienung des AR-Katalogs von Ikea. Dank dieser App können Sie jedes Möbelstück auswählen und sich „vorstellen“, wie es am beabsichtigten Ort in Ihrem Zuhause aussehen wird.

Geo-basierte AR

Die Anwendung erkennt den Standort des Benutzers. Hierzu muss der Ortungsdienst über ein (mobiles) Internetnetz aktiviert sein. Unter anderem kann dieses Tool sehr nützlich sein, um Richtungen oder Verkehrszeichen anzuzeigen. Unter anderen basieren auch Pokémon Go und Wizards Unite auf dieser Technologie.

Awards – Unsere Auszeichnungen

Virtual Tomato Awards
awards wave
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Web 2019

Sieger, Kategorie Mobile
App Der Die Das
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Apps 2019

Bronze, Kategorie Enterprise
App MCI Share
Award First Image

Best of Swiss Apps 2019

Top 5, Kategorie AR bzw. ER / VR
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Innovation
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Entwickler einer von Apple vorgestellten App

(Top 0.2%), 2019
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2017

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2016

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Apps 2015

Finalist, Kategorie Mobil
Award Second Image

KONTAKTIEREN SIE UNS

Ein Projekt im Auge?
Trinken wir einen Tomatensaft!






    Contact Us Image

    Zürich

    TEL.: +41 44 585 21 92
    Email: hello@swisstomato.com
    Adresse: Dufourstrasse 40A 8702 Zollikon