Die COVID-19-Pandemie hat das Leben von so gut wie jedem auf die eine oder andere Weise beeinflusst. Vor allem hat es Unternehmen in Zeiten des Lockdowns getroffen, so wie sie es zuvor noch nie erlebt hatten. Die Kombination von Konsumenten, die vermehrt zu Hause bleiben und das Schließen von physischen Geschäften, hat Unternehmen, welche normalerweise im Online-Business nicht gut profitieren, dazu gezwungen, massive Änderungen vorzunehmen, um sich der neuen, harten Realität anzupassen: eine Realität, wo Unternehmen Ihre Geschäfte aufrechterhalten müssen, ohne ihr Zuhause zu verlassen. Für einige Unternehmen, wie zum Beispiel die Automobil- oder Immobilienbranche, erscheint dies als eine ziemlich herausfordernde Aufgabe, da ihr Geschäft normalerweise von der persönlichen Beratung und dem realen Vorführen der Produkte abhängig ist.
In harten Lockdown-Zeiten kommen hier VR/AR-Lösungen ins Spiel. Als Folge der Pandemie wird erwartet, dass der globale Verbrauchermarkt für VR/AR in den kommenden Jahren deutlich wachsen wird. In diesem Artikel werden wir untersuchen, wie die Pandemie die Automobil-, Immobilien- und Schönheitsindustrie in Bezug auf VR/AR-Technologien verändert hat.
Automobilindustrie
Nehmen wir an, Sie sind ein Verbraucher, der ein neues Auto kaufen möchte, aber die Pandemie schlägt zu und Sie sind gezwungen, zu Hause zu bleiben, sodass Sie nicht mit der Suche nach einem neuen Auto beginnen können, da Sie nicht zu einem Autohändler gehen und sich die Besonderheiten der Autos ansehen können. Wenn man der Meinung ist, dass der Online-Verkauf von Autos nicht funktionieren würde, müsste man annehmen, dass die Autoindustrie mit grossen Verkaufs-Einbußen zu rechnen hat.
Was könnten Autohändler aber tun, um den Umsatz dennoch anzukurbeln oder zumindest das Interesse der Konsumenten zu wecken? Ein VR-Showroom ist die Antwort!
Mit dieser Lösung, kann der Verbraucher ein VR-Headset verwenden und ausserhalb des Geschäftes, jedes Auto so erleben, als wäre er vor Ort. Es ist eine neue, spannende Möglichkeit, die Neugier der Verbraucher zu wecken, während sie die verschiedenen Funktionen eines Fahrzeugs auf eine neue, aufregende Weise erleben können. Mit Hilfe des VR-Showrooms haben Konsumenten Zugriff auf die Bedienelemente des Autos, auf jegliche neuen Funktionen und können zudem, das Innere des Autos erleben, als würden sie direkt im Wagen sitzen. Diese Lösung kann also möglicherweise einen aufstrebenden Markt für Online-Autohändler bedeuten.
Vielleicht wird es in Zukunft einen E-Commerce-Shop für Autos und Motorräder geben, in dem Benutzer Fahrzeuge kaufen können, ohne ihr Haus zu verlassen. Das ist eine sehr spannende Zukunftsaussicht für die Branche, insbesondere wenn eines Tages eine neue Pandemie zuschlagen sollte. Vielleicht werden wir dann besser vorbereitet sein.
Immobilienbranche
Die Immobilienbranche war bisher auch auf die persönliche, “face-to-face” Beratung angewiesen, wenn es um den Verkauf eines Hauses geht. Wir haben jedoch während der Pandemie eine Zunahme von VR-Touren gesehen, welches viele Aspekte einfacher machen konnte, um potenzielle Interessenten anzulocken.
VR-Touren sind überraschend realistisch und nicht nur eine großartige Möglichkeit, einem potenziellen Käufer ein Haus bequem von zu Hause aus zu zeigen, sondern auch eine Möglichkeit, Häuser und Gebäude zu zeigen, die noch nicht fertiggestellt sind. Dies kann einen großen Unterschied im Verkauf machen und das Interesse der Käufer aufrechterhalten.
Mit Hilfe einer VR-Tour kann jedes einzelne Detail eines Hauses gezeigt werden, genauso als würden man es in Realität sehen: Böden, Wände sowie alle elektronische Geräte und Möbel – es kann eine unterhaltsame Art sein, das zukünftiges Zuhause zu erleben.
Make-up Produkte
Die Kosmetikindustrie wiederum gestaltet sich als etwas schwieriger, wenn es um den Übergang zur Online-Branche geht, da die Produkte zunächst direkt ausprobiert werden müssen. Daher ist es wenig überraschend, dass der Pandemie-Ausbruch die Branche sehr in Mitleidenschaft gezogen hat. Auch hier kam die VR/AR-Technologie ins Spiel und wir sahen eine Zunahme von Beauty-Apps, die AR-Technologie verwenden, damit die Verbraucher Make-up-Produkte wie Lippenstifte, Lidschatten usw. bequem von zu Hause ausprobieren konnten. Diese Möglichkeit machte für viele Unternehmen einen grossen Unterschied in ihren Verkäufen, denn potenzielle Käufer entschlossen sich eher zum Kauf eines Produktes, wenn sie es vorher mit der AR-Technologie ausprobieren konnten.
Die Pandemie war eine grosse Herausforderung für uns alle, aber sie hat uns auch viel gelehrt, beispielsweise wie wir mit unseren Verkaufsstrategien kreativer werden können. VR/AR ist wahrscheinlich eine der beeindruckendsten Technologien, die es gibt, und wir werden sie in den kommenden Jahren sicherlich weiter wachsen sehen.
Wenn Sie mehr über VR/AR erfahren möchten, besuchen Sie gern die Website unserer VR-Entwicklungs-Agentur Zürich (Schweiz) https://virtual-reality-app.ch/.