Wie wird der iPad Pro 2020 unsere Sicht auf AR bzw. ER verändern?

Am 18. März stellte Apple seine neuen professionellen Tablets vor. Das iPad Pro 2020 ist wahrscheinlich eines der besten Tools aller Zeiten in Bezug auf AR/ER. Alle seine Funktionen unterstützen eine Augmented Reality bzw. erweiterte Realität, die uns zur nächsten Generation zukünftiger Spiele- /E-Commerce-/Reiseerlebnisse führt. Wir können es als Meilenstein in der AR/ER betrachten, ohne uns zu weit aus dem Fenster zu lehnen.

 

Apple stattet sein iPad Pro 2020 mit einem A12Z-Chip, einem zusätzlichen Grafikkern, einer neuen optischen Einheit mit einem Weitwinkel von 12 MP und einem Ultraweitwinkel von 10 MP, Wi-Fi 6-Kompatibilität, vier Mikrofonen in Studioqualität, verdoppeltem Basisspeicher (128 GB statt 64 GB) und 6 GB RAM aus, in der gesamten Modellreihe.

ipad pro

Als erstes sollte man definitiv die Einführung der neuen Mikrofone «in Studioqualität» erwähnen, die anscheinend effektiv bessere Tonaufnahmen bieten können, ohne unbedingt mit einem externen Mikrofon reisen zu müssen (was für wirklich überlegene Qualität weiterhin erforderlich ist). In Bezug auf Grafikleistung profitiert der A12Z von knapp 10% zusätzlicher Leistung, die jeder schätzen wird, der Spiele mit 120 Hz spielen möchte oder ressourcenintensive Anwendungen wie Videobearbeitung nutzt.

Dank Wi-Fi 6 (das zweite Gerät in der Apple-Reihe, das nach dem iPhone von 2019 davon profitiert) können wir der Zukunft auch unter dem Gesichtspunkt WLAN ruhig entgegensehen. Trotz der wenigen wesentlichen neuen Funktionen (für viele Benutzer), der zurückhaltenden Evolution des Chips, des Fehlens eines Porträtmodus bei den Hauptobjektiven (die Frontkamera ist dazu in der Lage) und der bei horizontalem Halten des Tablets schwer zu bedienenden Frontkamera sichert sich das iPad Pro 2020 den Titel des besten Tablets der Reihe und sollte die Fans begeistern.

Magic Keyboard mit integriertem Trackpad

 

ipad pro 2

 

Die «magische Tastatur», das Magic Keyboard, dockt magnetisch an den ‌iPad Pro‌ 2020 an. Sehr schön sind das freitragende Design, das sowohl auf dem Schoss als auch dem Schreibtisch funktioniert und das integrierte Trackpad zur Steuerung eines kreisförmigen On-Screen-Pointers bzw. Zeigers. Apple betont, dass dies Nutzern ermöglicht, ihren Workflow auf verschiedene Arten zu verbessern.

Das Magic Keyboard bietet nahtlose  Anpassung des Blickwinkels bis zu 130 Grad. Auch das Full-Size-Keybord, die Tastatur in voller Grösse mit beleuchteten Tasten und Scherenmechanismus gefällt uns. USB-C-Pass-Through-Charging (Durchgangsladung) ist ebenfalls an Bord, das bedeutet, der USB-C-Port bleibt frei für Zubehör.

iPad Pro 2020 – LiDAR-Scanner

ipad pro 3

 

Natürlich müssen wir den LiDAR-Scanner hervorheben, eine der grossen Neuheiten dieser Iteration, die bereits in der Apple-Anwendung Measurements bzw. Masse zu sehen ist. Das Programm nutzt LiDAR, um augenblicklich Messungen mit grösserer Präzision durchzuführen, und ermöglicht die Visualisierung von Graduierungen, wenn sich der Benutzer Objekten nähert. Der Ultraweitwinkel erhält dann seine volle Bedeutung und kann einen grösseren Teil der Umgebung darstellen.

 

Die Einführung von LiDAR verbessert die AR- bzw. ER-Benutzererfahrung, zum Beispiel durch das Handling von Okklusion (der Gegenwart eines Objekts zwischen der Kamera und dem Rendering bei Nutzung von Augmented Reality bzw. Erweiterter Realität) und sollte sich auch bei den nächsten iPhones finden. Anwendungen wie Ikea Place sollten schnell aktualisiert werden, um sich LiDAR zunutze zu machen und das Rendern von Objekten innerhalb eines Raums zu verbessern. Die neuen Linsen werden auch allen willkommen sein, die mit ihrem Tablet viele Fotos oder Videos machen.

Anwendungsfälle

Bei all diesen verbesserten Features können wir erwarten, dass Apple und die Drittanbieter eine steigende Anzahl von AR– bzw. ER-Apps für Mobilgeräte anbieten werden. Stellen Sie sich vor, wie immersiveres Gaming, persönlicheres Shopping und personalisiertes Mapping Nutzer bezaubern könnte. Und den Menschen helfen könnte, ihr Zuhause oder ihren Garten virtuell zu möblieren, in einem Webshop ein neues T-Shirt «anzuprobieren» oder zu ihrem Ziel zu gelangen, indem sie virtuellen Pfeilen auf der Strasse folgen oder sogar per NFC ihre verlorenen Gegenstände wiederzufinden. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit für Firmen und Institutionen wäre, AR bzw. ER häufiger für Mitarbeitertraining und zu Bildungszwecken einzusetzen. Ganz zu schweigen von den zahlreichen Möglichkeiten, wie der Sektor Gesundheit von allen Arten von AR-Modellierung des menschlichen Körpers oder zum Beispiel von AR-Screening der Muskelstruktur profitieren könnte. Das iPad Pro 2020 hat alles, was nötig ist, um das reale Leben in allen möglichen Tätigkeitsfeldern mit der virtuellen Realität zu verschmelzen.

Sehen Sie sich nur mal die diversen Beispiele für AR-Apps im Video unten an:

 

Stöbern Sie ein wenig auf unserer Website, sehen Sie sich unsere iOS- und Android-Referenzen an. Und wenden Sie sich an unser erfahrenes AR-Entwickler-Team, um sich zu Ihrem nächsten AR-Vorhaben beraten zu lassen!

Awards – Unsere Auszeichnungen

Virtual Tomato Awards
awards wave
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Web 2019

Sieger, Kategorie Mobile
App Der Die Das
Award First Image
Award Second Image

Best of Swiss Apps 2019

Bronze, Kategorie Enterprise
App MCI Share
Award First Image

Best of Swiss Apps 2019

Top 5, Kategorie AR bzw. ER / VR
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Innovation
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2019

Top 4, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Entwickler einer von Apple vorgestellten App

(Top 0.2%), 2019
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2017

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Web 2016

Top 3, Kategorie Mobil
Award Second Image
Award First Image

Best of Swiss Apps 2015

Finalist, Kategorie Mobil
Award Second Image

KONTAKTIEREN SIE UNS

Ein Projekt im Auge?
Trinken wir einen Tomatensaft!






    Contact Us Image

    Zürich

    TEL.: +41 44 585 21 92
    Email: hello@swisstomato.com
    Adresse: Dufourstrasse 40A 8702 Zollikon